Unternehmen können junge Menschen bererits ab der 9. Klasse auf ihren Betrieb und ihre Ausbildungsberufe aufmerksam machen – mit Berufsfelderkundungen im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
In diesen eintägigen „Schnupperpraktika“ wird Jugendlichen ein erster Einblick in die Berufs- und Ausbildungswelt gewährt. Durch frühe Kontakte zu verschiedenen Unternehmen können Jugendliche gezielter eine Entscheidung für die nächsten Schritte treffen.
Betriebe lernen in diesen eintägigen Berufsfelderkundungen (kurz: BFE) ebenso ihre zukünftigen, motivierten Praktikant*innen und potentiellen Auszubildenden kennen und tragen damit zur Fachkräftesicherung bei.
Weitere Informationen zur Gestaltung und Organisation dieser eintägigen „Schnupperpraktika“ finden Sie hier.
Die regionalen Termine der Berufsfelderkundung im Schuljahr 2023/24:
23.01. – 25.01.2024
23.04. – 25.04.2024 (25.04. ist GIRLS‘ & BOYS‘ DAY)
25.06. – 27.06.2024
Unternehmen können sich im Berufsfelderkundungsorital (BFE-Portal) registrieren und ihre Angebote für Tagespraktika dort einstellen. Die Schüler*innen nutzen dieses Portal bei der Suche nach einem BFE-Platz und nehmen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte die Buchungen vor. Zur Registrierung geht es hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Kommunalen Koordinierungsstellen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in der Bildungsregion Bonn/Rhein-Sieg.
Für den Rhein-Sieg-Kreis:
Jenny Nikoubashman
Tel. 02241 13 2774 oder Email
Für die Bundesstadt Bonn:
Birgit Rady
Tel. 0228 77 4336 oder Email
Weitere Informationen zu Berufsfelderkundungen oder Kooperationen mit Schulen finden Sie hier.
Kommentare (0)
Es gibt zurzeit noch keine Kommentare.