
Die "neuen" Ausbildungswege NRW sind am 01.01.2025 gestartet!
Mit den neuen „Ausbildungswegen NRW“ schafft die Landesregierung NRW im Rahmen der Fachkräfteoffensive eine attraktive Möglichkeit, Jugendliche aus den Schulabgangsklassen sowie den Berufskollegs mit Betrieben zusammenzubringen. Der Kreisverband lernen fördern e.V. in Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK als Trägerverbund setzen das Programm in der Region Bonn/Rhein-Sieg um.
Ziele des Programms sind insbesondere:
- unversorgten Ausbildungsinteressierten sowie Schülerinnen und Schülern aus den Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen
- Anreize für Unternehmen zu schaffen, Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten, die Kooperation der Wirtschaft mit den Berufskollegs zu unterstützen
- Ausbildungsbetriebe bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen zu unterstützen
- Ausbildungssuchenden eine Ausbildung in einem Unternehmen und eine anschließende Beschäftigungsperspektive zu ermöglichen
- die betriebliche Ausbildung von Fachkräften zu fördern als Beitrag zur Schließung absehbarer regionaler bzw. branchenbezogener Fachkräftelücken
- den jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten während ihrer Ausbildung zu eröffnen und deren Übergang zu begleiten.
Alle Ausbildungsinteressierten oder Schüler an den Berufskollegs können an diesem Programm teilnehmen. Dazu wenden sie sich entweder an die Agentur für Arbeit Bonn, an die Jobcenter Bonn/Rhein-Sieg oder direkt an den Trägerverbund. Mit Hilfe von Coaches werden ausbildungsinteressierte junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz beraten und unterstützt.
Zugleich erhalten Betriebe Unterstützung bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen. Betriebe und Unternehmen, die auf der Suche nach Auszubildenden sind, können sich ebenfalls an den Trägerverbund wenden.
ausbildungswege lernen-foerdern-rskde
https://lernen-foerdern-rsk.de/aw.html
info wbz.bonn.ihkde
Programmbausteine "Ausbildungswege NRW"
Coaching- und Vermittlung
Ausbildungsinteressierte werden auf ihrem Weg in die Berufsausbildung begleitet und unterstützt. Die Mitarbeitenden des Trägers helfen nach einem umfassenden Profiling bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen. Sie bereiten die Bewerberinnen und Bewerber auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstest vor und reflektieren den gesamten Bewerbungsprozess. Die Ausbildungsbetriebe schließen dann reguläre Ausbildungsverträge mit den junge Menschen ab.
Trägergestützte Ausbildung
Die trägergestützte betriebliche Ausbildung bietet als Baustein die Umsetzung der Anschlussperspektive für diejenigen unversorgten Ausbildungsinteressierten, die trotz der Unterstützung durch die Coaches keinen betrieblichen Ausbildungsvertrag abschließen konnten.
Weitere Informationen zur Fachkräfteoffensive NRW finden Sie hier.
Gerne steht Ihnen das Team der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg bei weiteren Fragen zur Verfügung.