
Die Berufsstarterbörse "Talente im Dialog"
Seit 2012 findet einmal jährlich im Herbst die Berufsstarterbörse "Talente im Dialog" im Rhein-Sieg-Kreis statt.
Unser Interesse und gemeinsames Ziel in der Region ist es, jungen Menschen gute Ausbildungs- und Beschäftigungschancen und damit eine attraktive Lebensperspektive zu bieten.
Finanziell wird die Berufsstarterbörse von der Kreissparkasse Köln, den Wirtschaftsförderungen der Städte Hennef, Lohmar, Niederkassel, Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf, der Handwerkskammer zu Köln, der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg, der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg sowie der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg unterstützt. Veranstalter ist der Rhein-Sieg-Kreis, Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung.
Auf der Internetseite www.talente-im-dialog.de können sich interessierte junge Menschen sowie Ausstellerinnen und Aussteller über die Veranstaltung informieren.
Die nächste "Talente im Dialog" findet am 18.09.2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg statt.
Endlich wieder Live – Die Berufsstarterbörse „Talente im Dialog“ am 05.09.2022
Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause konnten wieder tausende Jugendliche die Berufsstarterbörse „Talente im Dialog“ in der im RHEIN SIEG FORUM in Siegburg besuchen. Zum neunten Mal bereits wurden dabei Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Institutionen aus der Region zusammengeführt. Die jungen Menschen hatten hier die Möglichkeit, sich mit mehr als 100 Ausbildungsberufen vertraut zu machen und unterschiedliche Wege ins Berufsleben kennen zu lernen.
„Es ist mir eine große Freude, endlich wieder so viele engagierte Menschen live zu erleben. Die Betriebe, die dringend den Fachkräftenachwuchs ausbilden müssen, treffen hier auf interessierte Jugendliche. Das haben alle Beteiligten lange vermisst“, so Landrat Sebastian Schuster bei der Eröffnung der „Talente im Dialog“.
Mit 90 Unternehmen und Institutionen hatten sich so viele Ausstellende angemeldet wie noch nie. Die Messe gab ihnen die Gelegenheit, mit ihren künftigen Praktikantinnen und Praktikanten oder Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und diese über ihre Anforderungen zu informieren. Auch waren viele Auszubildende als Botschafterinnen und Botschafter ihres Berufes und Unternehmens als Ansprechpersonen vor Ort.
„Die Fachkräftesicherung ist ein wichtiges Anliegen der Kreiswirtschaftsförderung, da zählt die Nachwuchsentwicklung natürlich dazu. Die Vielfalt der beteiligten Unternehmen aus der gesamten Region ist wirklich beeindruckend und bestimmt auch ermutigend für die Schülerinnen und Schüler“, betonte Regina Rosenstock.
Neben den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel und Handwerk waren auch Interessensverbände, wie die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer zu Köln vertreten. Auch Behörden, wie Finanzamt, Bundeswehr, Zollamt und Polizei, stellten auf der Berufsstarterbörse aus. Die Berufsberatung Bonn/Rhein-Sieg war ebenfalls mit einem Infostand vor Ort und bot einen Check der Bewerbungsunterlagen an.
Die Live-Berichterstattung des Radiosenders WDR 5 fing die ersten Messeeindrücke ein und nahm stellvertretend einige Berufe in den Fokus. Das vollständige Interview finden Sie hier.
Insoweit blicken wir auf eine schöne Veranstaltung zurück und freuen uns auf die “Talente im Dialog“ 2023. Diese findet am 06. September 2023 in der Stadthalle Troisdorf statt.