Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen
Da es oftmals junge Menschen mit Familienverantwortung besonders schwer haben, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren, hat das Land das Programm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) aufgelegt.
Dieses Landesprogramm unterstützt junge Mütter und Väter oder pflegende Angehörige bei der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz in Teilzeit. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Hilfen und Unterstützung, um Familie und Ausbildung in Einklang zu bringen und werden auf die Aufnahme einer Teilzeitberufsausbildung vorbereitet.
Während der ersten Ausbildungsmonate erhalten sie zudem eine individuelle fachliche Begleitung. Die ausbildenden Betriebe werden über die Rahmenbedingungen der Teilzeitberufsausbildung informiert und ebenfalls bei der Umsetzung begleitet.
Das Landesprogramm wird in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit insgesamt 28 Plätzen durch das Land und bei Bedarf mit zusätzlichen Plätzen durch die Jobcenter angeboten. Die Umsetzung erfolgt durch die Coaching- und Beratungsstelle ModUs/TEP des CJD Bonn/Rhein-Sieg. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier können Sie sich den Flyer herunterladen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.
Wichtige Eckpunkte einer Teilzeitberufsausbildung:
Seit 01.01.2020 ist die Teilzeitberufsausbildung neu geregelt. Teilzeitberufsausbildung ist damit für alle Auszubildenden möglich und stellt eine Alternative zum traditionellen Ausbildungsmodell für alle Interessierten dar.